Ein szenischer Rundgang durch die geheime Welt der Viren und andere Kuriositäten von Lee Beagley

Mit  Jeremias Beckford, Neele Kramer, Eddie Mofokeng, Linda Riebau,

Martin Schwartengräber

Premiere
Fr, 22.10.21, Roemer- und Pelizaeusmuseum,

Hildesheim

Inszenierung:
Lee Beagley

Bühne + Kostüme
Luise Röver

Die Museumstüren schließen sich, das Licht bleibt an.

In Räumen, die die Geschichte der Infektionen und Pandemien präsentieren, treffen sie aufeinander: Ein junger, verunsicherter Mann, eine Frau, die das erste Mal ihre Alltagsroutinen durchbricht, ein kluger Arzt, ein Witwer, der es schafft, aus Katastrophen zu lernen und eine Zynikerin, in deren Sätzen mehr als nur ein Funke Wahrheit steckt. Es sind normale Menschen, deren Stimmen oft nicht gehört werden – die an diesem Abend jedoch sich und ihre Zuhörer_innen überraschen.


Fotos: Tim Müller

Pressestimmen: In der Luft und anderswo« liegen Geschichten und Geschichte. Spielerisch hüpfen die Theaterleute durch 5000 Jahre Medizin- und Menschheitshistorie. […] Gekonnt verknüpft die 70-minütige Tour Fakten mit Fiktion. Die Texte sind stark, weil sie erklären ohne zu belehren. […] Dabei kommt das Publikum dem Ensemble neben den »Nicht anfassen«-Schildern nah wie nie. In dieser Situation bekommt jede Handbewegung, jede Haarsträhne eine Bedeutung, und dieses Nebeneinander schafft Vertrautheit. Das Ensemble ist stark, weil es authentisch statt affektiert wirkt. […] Spielerisch einfühlsam führt Regisseur Beagley so durch die geheime Welt der Viren und bindet Informationen an Emotionen.

Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 25.10.21